![Zufriedene Kunden](https://kfzgutachtersteglitz.de/wp-content/uploads/2024/10/Zufriedene-Kunden-2-1024x117.png)
Unfallhelden - Ihr zuverlässiger KFZ Gutachter Steglitz
Hatten Sie einen Unfall?
Rufen Sie uns an – als Ihr Kfz-Gutachter in Steglitz sind wir rund um die Uhr erreichbar und erstellen unabhängige Gutachten, oft noch am selben Tag.
Kostenfrei bei Fremdverschulden!
![Unfallhelden - KFZ Gutachter Steglitz](https://kfzgutachtersteglitz.de/wp-content/uploads/2024/12/Unfallhelden-1024x691.jpg)
- Top bewertet und erfahren
- 24h erreichbar
- Vor-Ort-Service (kostenlos)
- Rechtssichere Unfallgutachten
Direkt anrufen und beraten lassen
SO KOMMEN SIE ZUR ENTSCHÄDIGUNG
Einfacher Ablauf
#1 Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie uns per Telefon oder WhatsApp. Als Kfz-Gutachter in Steglitz sind wir zügig bei Ihnen und Ihrem Fahrzeug.
#2 Begutachtung vor Ort
Unser Sachverständigenbüro kommt kostenfrei zu Ihrem Arbeitsplatz, nach Hause oder direkt an den Unfallort, um das Fahrzeug professionell zu begutachten.
#3 Gutachten erhalten
Als zertifizierte Kfz Sachverständige ermitteln wir den genauen Schaden, den Restwert, den Wiederbeschaffungswert sowie die Stundensätze in Fachwerkstätten.
#4 Die Versicherung zahlt
Den ermittelten Betrag erhalten Sie direkt von der Versicherung.
Ein Unfallbericht schützt vor ungerechten Zahlungen
Verlassen Sie sich nicht nur auf den Kostenvoranschlag einer Werkstatt. Für Laien ist es oft schwer, das volle Ausmaß eines Schadens zu erkennen.
Was zunächst wie ein kleiner Schaden aussieht, kann sich bei genauer Prüfung als teurer Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro herausstellen.
![Gründe für KFZ Gutachter](https://kfzgutachtersteglitz.de/wp-content/uploads/2024/10/Grunde-fur-KFZ-Gutachter-1024x261.png)
![KFZ Gutachter Steglitz](https://kfzgutachtersteglitz.de/wp-content/uploads/2024/10/KFZ-Gutachter-Steglitz-1024x684.png)
Schadensmeldung per WhatsApp
Verlassen Sie sich nicht nur auf den Kostenvoranschlag einer Werkstatt. Für Laien ist es oft schwer, das volle Ausmaß eines Schadens zu erkennen.
Was zunächst wie ein kleiner Schaden aussieht, kann sich bei genauer Prüfung als teurer Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro herausstellen.
![KFZ Schadensmeldung per Whatsapp](https://kfzgutachtersteglitz.de/wp-content/uploads/2024/10/Erhalte-Neukunden-ohne-Werbekosten-durch-lokales-SEO-7-1024x576.jpg)
10+
Jahre Erfahrung
267+
KFZ Gutachten
3+
Erfahrenes Personal
Inhalt eines Unfallgutachtens
Wir schützen Sie vor einem finanziellen Totalschaden!
Nach der Begutachtung des Unfallschadens entscheiden wir, ob ein ausführliches Schadengutachten erforderlich ist oder ob ein Kurzgutachten ausreicht. Um sicherzustellen, dass die Schadensregulierung nicht zu Ihrem Nachteil gerät, lassen Sie sich von uns professionell beraten.
Als ihr KFZ Gutachter Steglitz setzten wir uns sich für Ihre Rechte als Geschädigter ein und übernehmen die vollständige Dokumentation des Unfalls. Wir ermitteln die Reparaturkosten und berechnen den Wiederbeschaffungswert. Zusätzlich zu Vor- oder Altschäden umfasst ein Kfz-Gutachten folgende Aspekte:
- Nutzungsausfall: Sie haben Anspruch auf eine Entschädigung für die Dauer, in der Ihr Fahrzeug nicht nutzbar ist.
- Wiederbeschaffungsdauer: Dieser Wert gibt an, wie lange es dauert, ein gleichwertiges Fahrzeug zu beschaffen.
- Restwert: Ihr Sachverständiger ermittelt, wie viel Ihr Fahrzeug nach dem Unfall noch wert ist.
- Wertminderung: Nach einem Unfall verliert Ihr Fahrzeug an Wert. Wir berechnen für Sie den genauen Betrag der Wertminderung.
Ihr unabhängiger KFZ Gutachter Steglitz
Ein beschädigtes Fahrzeug ist ärgerlich, doch in den meisten Fällen lässt sich der Schaden problemlos beheben. Wichtig ist vor allem, dass Sie keinen gesundheitlichen Schaden erlitten haben.
Als unabhängiger Kfz-Gutachter in Steglitz unterstütze ich Sie bei der vollständigen Schadenregulierung, insbesondere bei Wert- und Schadengutachten. Ich sorge dafür, dass Sie Ihr Recht auf einen unabhängigen Gutachter in Berlin und Brandenburg voll ausschöpfen.
Akzeptieren Sie bei einem Kfz-Haftpflichtschaden niemals den Gutachter der Versicherung. Dessen Berechnungen fallen oft zugunsten der Versicherung aus, wodurch Ihnen möglicherweise weniger zusteht. Aspekte wie Nutzungsausfall oder Wertminderung werden häufig nicht berücksichtigt.
Nach einem unverschuldeten Unfall haben Sie Anspruch auf einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen und anwaltliche Unterstützung. Ich helfe Ihnen dabei, den maximalen Schadensersatz zu erhalten – kostenfrei bei unverschuldeten Unfällen.
Für Fragen oder eine schnelle Abwicklung komme ich gerne direkt zu Ihnen nach Steglitz, ob nach Hause oder an den Arbeitsplatz.
![Autohintergrund](https://kfzgutachtersteglitz.de/wp-content/uploads/2024/10/Autohintergrund-1024x576.jpg)
Sie hatten einen unverschuldeten Unfall?
Kontaktieren Sie uns jetzt! Vereinbaren Sie einen kostenlosen Rückruftermin mit unserem Kfz-Gutachter in Steglitz und Umgebung.
Sie erreichen uns rund um die Uhr unter folgender Notrufnummer:
Welche Gutachten erstellen wir als KFZ-Gutachter in Steglitz?
![Fahrzeugbewertung Steglitz](https://kfzgutachtersteglitz.de/wp-content/uploads/2024/10/Fahrzeugbewertung.jpg)
Das Ingenieurbüro bei ihrem KFZ Gutachter Steglitz bietet Ihnen verschiedene Fahrzeugbewertungen an. Wenn Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, erstellen wir ab einem Schaden von über 750,00 € ein umfassendes Unfallgutachten – für Sie kostenlos.
Bei kleineren Schäden erstellen wir gegebenenfalls ein Kurzgutachten. Darüber hinaus bieten wir folgende Gutachten an:
- Unfallgutachten
- Kurzgutachten
- Wertgutachten
- Kostenvoranschlag
- Reparaturbestätigung
KFZ Gutachter Steglitz - Ihre Vorteile
Faire Schadensaufnahme
Die Wahl eines unabhängigen Kfz-Gutachters ist entscheidend für eine faire Schadensaufnahme. Unsere Experten in Steglitz erstellen umfassende Gutachten, die Ihre Ansprüche absichern.
Schnelle Hilfe bei Unfällen
Unsere Kfz-Gutachter bieten Ihnen schnelle und kompetente Unterstützung rund um die Uhr. Wir sichern Beweise und helfen bei der Schadensabwicklung.
Gutachten vom Experten
Wir erstellen rechtsverbindliche Gutachten, die den Fahrzeugwert vor und nach einem Unfall dokumentieren. Diese dienen als Grundlage für Ihre Schadensersatzansprüche.
Als KFZ Sachverständiger erstellen wir für folgende Fahrzeuge Gutachten
Mit langjähriger Expertise und kontinuierlichen Weiterbildungen sind wir Ihr kompetenter Partner für KFZ-Gutachten. Dank unserer Hochvolt-Qualifikation erstellen wir Gutachten für Verbrennungs-, Hybrid- und Elektromotoren.
Wir bieten Gutachten für folgende Fahrzeugkategorien an:
- PKW aller Art
- Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Transporter
- Motorräder
- Oldtimer
![PKW aller Art](https://kfzgutachtersteglitz.de/wp-content/uploads/2024/10/PKW-aller-Art-1024x576.jpg)
Ihr Kfz Gutachter in Steglitz
Ein Autounfall ist oft stressig, besonders wenn man nicht weiß, was zu tun ist. Ein Kfz-Sachverständiger in Steglitz bietet schnelle Unterstützung durch Begutachtung, ist rund um die Uhr erreichbar und hilft bei der Beweissicherung am Unfallort. Kfz-Gutachter Kurt ist für seine schnelle Terminvergabe, faire Preise und Fachkompetenz bekannt.
Neben der Schadensbewertung berät der Gutachter zur korrekten Dokumentation und erstellt umfassende Gutachten für die Schadenregulierung. Als zuverlässiger Partner begleitet er Sie durch den gesamten Prozess und sorgt für optimale Unterstützung.
KFZ Gutachter Steglitz
Mit meiner Unterstützung holen wir das Bestmögliche für Sie heraus. Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du das optimale Ergebnis erhältst. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Dein Kfz-Gutachter Steglitz für Berlin & Brandenburg.
§ Dein Recht in Steglitz
Übrigens: Die Kosten für die Erstellung eines Kfz-Gutachtens zählen zu Deinen Schadensersatzansprüchen (§ 249 BGB) und müssen im Rahmen der Schadensregulierung vom Schadenverursacher bzw. dessen Versicherung erstattet werden.
Wie Du siehst, ist die Arbeit eines Kfz-Gutachters in Steglitz deutlich umfangreicher als nur ein einfacher Kostenvoranschlag einer Kfz-Werkstatt. Daher gilt: Nach einem Unfall am besten direkt zu Deinem professionellen Kfz-Gutachter in Steglitz und Berlin!
Vertrauenswürdige Beratung
Unser Kfz-Gutachterservice steht Ihnen nicht nur in Berlin, sondern auch im Berliner Umland zur Verfügung. Gerne können Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren.
Wir beantworten all Ihre Fragen, informieren Sie umfassend über Ihre Optionen und Rechte und übernehmen auf Wunsch die notwendigen Schritte zur Schadensregulierung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Der richtige Kfz-Gutachter für Ihren Fall
Die Wahl des passenden Gutachters kann entscheidend sein. Achten Sie auf Unabhängigkeit und Neutralität, damit der Kfz-Sachverständige nicht von Versicherungen beeinflusst wird.
Erfahrung und Spezialisierung sind ebenfalls wichtig. Ein erfahrener Kfz-Gutachter in Steglitz sollte einen Meisterbrief und Spezialisierungen, wie Haftpflicht- oder Motorradgutachten, vorweisen können. Ein renommiertes Büro hilft Ihnen, den passenden Sachverständigen zu finden.
Die richtige Wahl stellt sicher, dass Sie fair entschädigt werden. Informieren Sie sich gut, um den besten Gutachter für Ihren Fall auszuwählen.
Unfallgutachten vom Fachmann: Ablauf und Vorteile
Nach einem Unfall kann ein Kfz-Gutachter in Steglitz schnell Klarheit schaffen. Fachleute erstellen ein rechtsverbindliches Schadengutachten, dokumentieren den Schaden schriftlich und visuell und rekonstruieren den Unfall.
Der Prozess umfasst die Schadensaufnahme, Reparaturkostenschätzung, Ermittlung von Wertminderung und Nutzungsausfall. Das Gutachten enthält den Fahrzeugwert vor dem Unfall, Vorschäden, den Reparaturweg und Wiederbeschaffungsdauer.
Ein professionelles Gutachten dient als starke Beweisgrundlage, unterstützt die Schadenregulierung und hilft bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Versicherungen oder vor Gericht.
Sie hatten einen unverschuldeten Unfall?
Kontaktieren Sie uns jetzt! Vereinbaren Sie einen kostenlosen Rückruftermin mit unserem Kfz-Gutachter in Steglitz und Umgebung.
Sie erreichen uns rund um die Uhr unter folgender Notrufnummer:
Schnelle Hilfe vor Ort: Einsatzgebiete der Kfz-Gutachter in Berlin-Steglitz und Umgebung
Wenn Sie in Berlin oder der Umgebung wohnen und einen Kfz-Gutachter benötigen, können Sie sich darauf verlassen, dass die Kfz-Gutachter Steglitz:
- Rund um die Uhr, 24/7, erreichbar sind
- Ihren Standort schnell und flexibel anfahren
- Einen schnellen Service mit einer Reaktionszeit von 60 Minuten bieten
- Die Schadensabwicklung in allen Stadtteilen abdecken, einschließlich Berlin Steglitz, Berlin-Mitte, Pankow, Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg und den restlichen Stadtteilen. Wenn Sie also einen Gutachter in Hamburg suchen, sind Sie hier genau richtig.
Zusätzlich bieten die Kfz-Gutachter und Sachverständigen einen umfassenden Vor-Ort-Service an, inklusive der Erstberatung und Begutachtung direkt bei Ihnen zu Hause. Das erspart Betroffenen den Gang in eine Werkstatt und ermöglicht eine unabhängige und professionelle Einschätzung.
Egal, ob Sie nach einem Unfall Unterstützung benötigen, ein Gutachten für den Fahrzeugverkauf brauchen oder allgemeine Fragen zu Ihrem Fahrzeug haben – die Kfz-Gutachter Steglitz stehen Ihnen jederzeit mit erstklassigem Service zur Seite.
Kontaktmöglichkeiten: Telefon, E-Mail und mehr
Um einen Kfz-Gutachter in Hamburg zu kontaktieren, gibt es verschiedene Wege:
- Telefonisch unter der Nummer 0172 345 589 während der Geschäftszeiten, um einen Termin zu vereinbaren
- Einen kostenlosen Rückruf anfordern
- Einen Termin per E-Mail an [email protected] vereinbaren
- Ein SSL-verschlüsseltes Kontaktformular auf der Website nutzen
Unabhängige Sachverständigenbüros in Hamburg ermöglichen zudem kurzfristige Terminvereinbarungen, auch am Wochenende. Ob Sie Fragen haben, ein Gutachten benötigen oder eine Beratung wünschen – die Kfz-Gutachter Steglitz sind für Sie da.
Kfz-Lexikon zur besseren Übersicht
A
- Abschleppkosten: Kosten, die anfallen, wenn ein Fahrzeug nach einem Unfall oder einer Panne abgeschleppt werden muss.
- Abwicklung: Der Vorgang der Bearbeitung eines Schadensfalls, einschließlich der Kommunikation mit Versicherungen und beteiligten Parteien.
- Achsvermessung: Einstellung der Radgeometrie eines Fahrzeugs zur Sicherung der Fahrstabilität und zur Vermeidung von ungleichmäßigem Reifenverschleiß.
- Austauschmotor: Ein neuer Motor, der als Ersatz für den originalen Motor eines Fahrzeugs eingebaut wird.
B
- Bagatellschaden: Ein kleiner Schaden am Fahrzeug, dessen Reparaturkosten meist unter einer festgelegten Grenze liegen.
- Beweissicherungsgutachten: Gutachten zur Dokumentation und Sicherung von Beweisen bei umstrittenen Schäden oder Unfällen.
- Betriebsanleitung: Handbuch des Fahrzeugherstellers mit Anweisungen zur Nutzung und Wartung des Fahrzeugs.
- Bremsweg: Die Strecke, die ein Fahrzeug benötigt, um nach dem Bremsvorgang vollständig zum Stillstand zu kommen.
C
- Checkliste: Liste der zu überprüfenden Punkte bei einer Fahrzeuginspektion oder -bewertung.
- Codierung: Anpassung der Fahrzeugsteuergeräte, um Funktionen oder Parameter zu konfigurieren.
D
- Differential: Mechanismus, der den Rädern erlaubt, sich bei Kurvenfahrten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu drehen.
- Durchrostung: Korrosionsschaden, bei dem das Metall eines Fahrzeugs vollständig durchgerostet ist.
E
- Ersatzteil: Komponente, die als Ersatz für ein defektes oder abgenutztes Teil des Fahrzeugs dient.
- EU-Reimport: Import von Fahrzeugen, die innerhalb der EU produziert und zu besseren Konditionen in ein anderes EU-Land gebracht werden.
F
- Fahrgestellnummer (FIN): Einzigartige Kennung eines Fahrzeugs, die zur Identifikation und Zulassung verwendet wird.
- Fehlerdiagnose: Verfahren zur Identifizierung und Analyse von Störungen am Fahrzeug, oft mithilfe von Diagnosetools.
G
- Gebrauchtwagenbewertung: Bewertung des Marktwertes eines gebrauchten Fahrzeugs basierend auf Zustand, Alter und Kilometerstand.
- Gutachter: Sachverständiger, der den Zustand und den Wert eines Fahrzeugs fachgerecht bewertet und dokumentiert.
H
- Haftpflichtversicherung: Versicherung, die Schäden abdeckt, die der Versicherte Dritten zufügt.
- Hauptuntersuchung (HU): Regelmäßige technische Überprüfung zur Sicherstellung der Betriebs- und Verkehrssicherheit eines Fahrzeugs.
I
- Inspektion: Regelmäßige Kontrolle und Wartung eines Fahrzeugs nach Herstellervorgaben.
- Instandhaltungskosten: Ausgaben für die regelmäßige Pflege und Reparatur eines Fahrzeugs.
J
- Jahreswagen: Ein Fahrzeug, das weniger als ein Jahr alt ist und häufig aus dem Fuhrpark eines Herstellers oder Händlers stammt.
K
- Kalkulation: Detaillierte Kostenermittlung für die Reparatur oder den Austausch von Fahrzeugkomponenten.
- Karosserie: Die äußere Struktur eines Fahrzeugs, die dessen Erscheinungsbild und Sicherheit bestimmt.
L
- Lackschaden: Beschädigung der Fahrzeuglackierung, zum Beispiel durch Kratzer oder Dellen.
- Leasing: Mietvertrag für Fahrzeuge, bei dem der Nutzer eine monatliche Gebühr zahlt, ohne Eigentum am Fahrzeug zu erwerben.
M
- Motoröl: Schmierstoff für den Motor, der die Reibung reduziert und Kühlung sowie Korrosionsschutz bietet.
- Mängelliste: Auflistung aller erkannten Mängel und Defekte, die bei einer Fahrzeuginspektion festgestellt wurden.
N
- Neuwagenbewertung: Bestimmung des Wertes eines neuen Fahrzeugs basierend auf Listenpreis und Ausstattung.
O
- Oldtimer: Ein mindestens 30 Jahre altes Fahrzeug, das einen historischen Wert besitzt.
- Originalteile: Ersatzteile, die vom Hersteller freigegeben sind und den ursprünglichen Spezifikationen entsprechen.
P
- Prüfbericht: Bericht, der die Ergebnisse einer Fahrzeuguntersuchung dokumentiert.
- Probelauf: Testlauf des Motors oder Fahrzeugs zur Überprüfung der Funktion und Leistung.
Q
- Qualitätskontrolle: Maßnahmen zur Sicherstellung, dass Fahrzeuge und Teile den festgelegten Qualitätsstandards entsprechen.
R
- Reparaturkalkulation: Kostenschätzung für die Reparatur eines beschädigten Fahrzeugs.
- Restwert: Der verbliebene Wert eines Fahrzeugs nach einem Unfall oder einer bestimmten Nutzungszeit.
S
- Sachschaden: Materieller Schaden an einem Fahrzeug oder anderen Gütern infolge eines Unfalls oder einer anderen Einwirkung.
- Schadensgutachten: Fachliche Dokumentation und Bewertung eines am Fahrzeug entstandenen Schadens.
T
- Totalschaden: Wenn die Reparaturkosten eines Fahrzeugs den Wert für eine Wiederbeschaffung übersteigen.
- TÜV: Technischer Überwachungsverein, der Prüfungen und Zertifizierungen für Fahrzeuge durchführt.
U
- Unfallrekonstruktion: Analyse und Nachstellung eines Unfalls zur Klärung des Hergangs und der Ursache.
- Unterbodenschutz: Beschichtung zum Schutz des Unterbodens vor Korrosion und mechanischen Schäden.
V
- Verkehrswert: Marktwert eines Fahrzeugs basierend auf Zustand, Ausstattung und Nachfrage.
- Versicherungsgutachten: Im Auftrag der Versicherung erstelltes Gutachten zur Bewertung von Schäden und Reparaturkosten.
W
- Wiederbeschaffungswert: Marktwert eines vergleichbaren Fahrzeugs, der zur Berechnung der Entschädigung bei Totalschäden genutzt wird.
- Werkstattbindung: Vertragsvereinbarung, die den Versicherungsnehmer verpflichtet, bestimmte Werkstätten bei Reparaturen zu nutzen.
X
- Xenonlicht: Hochintensives Licht, das in modernen Fahrzeugen für bessere Sichtverhältnisse bei Dunkelheit sorgt.
Z
- Zulassungsbescheinigung: Dokument, das die Zulassung des Fahrzeugs zum Straßenverkehr und relevante Fahrzeugdaten bestätigt.
- Zylinderkopfdichtung: Dichtung, die den Zylinderkopf eines Motors abdichtet und die Kompression aufrechterhält.
Häufig gestellte Fragen
Ein Kfz-Gutachter in Steglitz bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Schadengutachten nach einem Unfall, Bewertungen von Fahrzeugen vor einem Verkauf, Beweissicherungsgutachten und die Ermittlung von Wertminderungen nach Unfällen. Zusätzlich werden auch Gutachten für Oldtimer, Transporter, Motorräder und Hybrid-/Elektrofahrzeuge erstellt.
In der Regel dauert die Erstellung eines Kfz-Gutachtens in Steglitz etwa 24 bis 48 Stunden nach der Fahrzeugbesichtigung. In dringenden Fällen kann der Gutachter oft schneller arbeiten, um dem Kunden eine schnelle Abwicklung zu ermöglichen.
Ein Kfz-Sachverständiger bietet unabhängige und objektive Bewertungen, die für die Schadensabwicklung mit der Versicherung wichtig sind. Als Geschädigter haben Sie das Recht, einen eigenen Gutachter zu beauftragen, um sicherzustellen, dass der Schaden korrekt bewertet und eine faire Entschädigung festgelegt wird.
Ein Kfz-Gutachten wird von einem unabhängigen Sachverständigen erstellt und dokumentiert den Fahrzeugschaden detailliert, einschließlich Reparaturkosten, Wertminderung und Restwert. Eine Werkstattbewertung hingegen ist meist eine einfache Kostenschätzung ohne die umfassende Dokumentation und Neutralität, die ein Kfz-Gutachter bietet.
Der Gutachter berücksichtigt mehrere Faktoren wie den Zustand des Fahrzeugs vor dem Unfall, die Reparaturkosten, den Restwert und die Marktsituation für vergleichbare Fahrzeuge. Er nutzt spezielle Bewertungsdatenbanken und Marktrecherchen, um den exakten Wert zu ermitteln.
Sollte die Versicherung das Gutachten nicht akzeptieren, kann Ihr Gutachter Sie unterstützen, indem er mit der Versicherung in Kontakt tritt und das Gutachten erläutert. In einigen Fällen kann ein zweites Gutachten oder eine Schlichtung notwendig sein, um eine Einigung zu erzielen.
Ja, grundsätzlich können Sie Ihr Fahrzeug nach einem Unfall selbst reparieren. Es ist jedoch ratsam, vorher ein Gutachten erstellen zu lassen, um den Schaden korrekt dokumentieren zu lassen und sicherzustellen, dass die Versicherung die Kosten erstattet.
Die Fahrzeughistorie ist wichtig, da vorherige Unfallschäden oder größere Reparaturen den aktuellen Wert Ihres Fahrzeugs beeinflussen. Ein Gutachter berücksichtigt diese Informationen, um eine präzise und faire Bewertung vorzunehmen.
Ein vorheriger Unfallschaden kann den Wert Ihres Autos senken, da das Fahrzeug als weniger werthaltig oder unsicher angesehen wird. Ein Gutachter berechnet diese Wertminderung basierend auf den Auswirkungen des vorherigen Schadens.
Um sicherzustellen, dass die Versicherung Ihnen einen fairen Betrag zahlt, sollten Sie einen unabhängigen Kfz-Gutachter beauftragen. Dieser dokumentiert den Schaden detailliert und erstellt ein Gutachten, das Sie als Grundlage für die Schadensabwicklung verwenden können.
Ob alle Schäden abgedeckt sind, hängt von der Art Ihrer Versicherung ab. Eine Haftpflichtversicherung deckt nur Schäden, die Sie an anderen Fahrzeugen oder Personen verursachen. Für Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug benötigen Sie eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung.