Unsere Leistungen​

Wenn Sie einen erfahrenen Sachverständigen für Fahrzeugbegutachtung in Steglitz suchen, sind die Experten des beim KFZ Gutachter Steglitz Ihre zuverlässigen Partner.

Hier ein Überblick über die Leistungen, die Sie bei uns in Anspruch nehmen können.

Kostenfrei bei Fremdverschulden!

Jahre Erfahrung
0 +
KFZ Gutachten
0 +
Erfahrenes Personal
0 +
Unfallgutachten Steglitz

Unfallgutachten

Als erfahrener KFZ-Gutachter erstellen wir umfassende und unabhängige Unfallgutachten, um sicherzustellen, dass Sie eine angemessene Entschädigung für die Schäden an Ihrem Fahrzeug erhalten.

Fahrzeugbewertung Steglitz

Fahrzeugbewertung

Eine Fahrzeugbewertung bietet eine professionelle Einschätzung des Marktwertes Ihres Fahrzeugs, basierend auf Aspekten wie Alter, Zustand, Laufleistung und Ausstattung.

Oldtimerbewertung Steglitz

Oldtimerbewertung

Eine Oldtimerbewertung bewertet den Wert eines klassischen oder historischen Fahrzeugs anhand von Faktoren wie Originalität, Zustand, Seltenheit und geschichtlicher Bedeutung.

Gebrauchtwagen-Check Steglitz

Gebrauchtwagen-Check

Ein Gebrauchtwagen-Check umfasst eine detaillierte Inspektion eines gebrauchten Fahrzeugs, um seinen Zustand, die Sicherheit und eventuelle Mängel vor einem Kauf festzustellen.

Kostenvoranschlag

Kostenvoranschlag

Ein Kostenvoranschlag liefert eine Schätzung der Kosten für mögliche Reparaturen, Wartung oder Aufrüstungen an einem Fahrzeug.

Rahmenvermessung

Rahmenvermessung PKW, NFZ & LKW

Eine Rahmenvermessung überprüft präzise die Fahrzeugstruktur auf eventuelle Schäden oder Verformungen.

SO KOMMEN SIE ZUR ENTSCHÄDIGUNG

Einfacher Ablauf

Termin vereinbaren

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder WhatsApp. Als Kfz-Gutachter in Steglitz sind wir zügig bei Ihnen und Ihrem Fahrzeug.

Begutachtung vor Ort

Unser Sachverständigenbüro kommt kostenfrei zu Ihrem Arbeitsplatz, nach Hause oder direkt an den Unfallort, um das Fahrzeug professionell zu begutachten.

Gutachten erhalten

Als zertifizierte Kfz Sachverständige ermitteln wir den genauen Schaden, den Restwert, den Wiederbeschaffungswert sowie die Stundensätze in Fachwerkstätten.

Die Versicherung zahlt

Den ermittelten Betrag erhalten Sie direkt von der Versicherung.

Ihr Kfz Gutachter in Steglitz

Ein Autounfall ist oft stressig, besonders wenn man nicht weiß, was zu tun ist. Ein Kfz-Sachverständiger in Steglitz bietet schnelle Unterstützung durch Begutachtung, ist rund um die Uhr erreichbar und hilft bei der Beweissicherung am Unfallort. Kfz-Gutachter Kurt ist für seine schnelle Terminvergabe, faire Preise und Fachkompetenz bekannt.

Neben der Schadensbewertung berät der Gutachter zur korrekten Dokumentation und erstellt umfassende Gutachten für die Schadenregulierung. Als zuverlässiger Partner begleitet er Sie durch den gesamten Prozess und sorgt für optimale Unterstützung.

KFZ Gutachter Steglitz

Mit meiner Unterstützung holen wir das Bestmögliche für Sie heraus. Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du das optimale Ergebnis erhältst. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Dein Kfz-Gutachter Steglitz für Berlin & Brandenburg.

§ Dein Recht in Steglitz

Übrigens: Die Kosten für die Erstellung eines Kfz-Gutachtens zählen zu Deinen Schadensersatzansprüchen (§ 249 BGB) und müssen im Rahmen der Schadensregulierung vom Schadenverursacher bzw. dessen Versicherung erstattet werden.

Wie Du siehst, ist die Arbeit eines Kfz-Gutachters in Steglitz deutlich umfangreicher als nur ein einfacher Kostenvoranschlag einer Kfz-Werkstatt. Daher gilt: Nach einem Unfall am besten direkt zu Deinem professionellen Kfz-Gutachter in Steglitz und Berlin!

Vertrauenswürdige Beratung

Unser Kfz-Gutachterservice steht Ihnen nicht nur in Berlin, sondern auch im Berliner Umland zur Verfügung. Gerne können Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren.

Wir beantworten all Ihre Fragen, informieren Sie umfassend über Ihre Optionen und Rechte und übernehmen auf Wunsch die notwendigen Schritte zur Schadensregulierung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren

Sie hatten einen unverschuldeten Unfall?

Kontaktieren Sie uns jetzt! Vereinbaren Sie einen kostenlosen Rückruftermin mit unserem Kfz-Gutachter in Steglitz und Umgebung.

Sie erreichen uns rund um die Uhr unter folgender Notrufnummer:

Schnelle Hilfe vor Ort: Einsatzgebiete der Kfz-Gutachter in Berlin-Steglitz und Umgebung

Wenn Sie in Berlin oder der Umgebung wohnen und einen Kfz-Gutachter benötigen, können Sie sich darauf verlassen, dass die Kfz-Gutachter Steglitz:

Rund um die Uhr, 24/7, erreichbar sind

Ihren Standort schnell und flexibel anfahren

Einen schnellen Service mit einer Reaktionszeit von 60 Minuten bieten

Die Schadensabwicklung in allen Stadtteilen abdecken, einschließlich Berlin Steglitz, Berlin-Mitte, Pankow, Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg und den restlichen Stadtteilen. Wenn Sie also einen Gutachter in Hamburg suchen, sind Sie hier genau richtig.

Zusätzlich bieten die Kfz-Gutachter und Sachverständigen einen umfassenden Vor-Ort-Service an, inklusive der Erstberatung und Begutachtung direkt bei Ihnen zu Hause. Das erspart Betroffenen den Gang in eine Werkstatt und ermöglicht eine unabhängige und professionelle Einschätzung.

Egal, ob Sie nach einem Unfall Unterstützung benötigen, ein Gutachten für den Fahrzeugverkauf brauchen oder allgemeine Fragen zu Ihrem Fahrzeug haben – die Kfz-Gutachter Steglitz stehen Ihnen jederzeit mit erstklassigem Service zur Seite.

Kfz-Lexikon zur besseren Übersicht

A

  • Abschleppkosten: Kosten, die anfallen, wenn ein Fahrzeug nach einem Unfall oder einer Panne abgeschleppt werden muss.
  • Abwicklung: Der Vorgang der Bearbeitung eines Schadensfalls, einschließlich der Kommunikation mit Versicherungen und beteiligten Parteien.
  • Achsvermessung: Einstellung der Radgeometrie eines Fahrzeugs zur Sicherung der Fahrstabilität und zur Vermeidung von ungleichmäßigem Reifenverschleiß.
  • Austauschmotor: Ein neuer Motor, der als Ersatz für den originalen Motor eines Fahrzeugs eingebaut wird.

B

  • Bagatellschaden: Ein kleiner Schaden am Fahrzeug, dessen Reparaturkosten meist unter einer festgelegten Grenze liegen.
  • Beweissicherungsgutachten: Gutachten zur Dokumentation und Sicherung von Beweisen bei umstrittenen Schäden oder Unfällen.
  • Betriebsanleitung: Handbuch des Fahrzeugherstellers mit Anweisungen zur Nutzung und Wartung des Fahrzeugs.
  • Bremsweg: Die Strecke, die ein Fahrzeug benötigt, um nach dem Bremsvorgang vollständig zum Stillstand zu kommen.

C

  • Checkliste: Liste der zu überprüfenden Punkte bei einer Fahrzeuginspektion oder -bewertung.
  • Codierung: Anpassung der Fahrzeugsteuergeräte, um Funktionen oder Parameter zu konfigurieren.

D

  • Differential: Mechanismus, der den Rädern erlaubt, sich bei Kurvenfahrten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu drehen.
  • Durchrostung: Korrosionsschaden, bei dem das Metall eines Fahrzeugs vollständig durchgerostet ist.

E

  • Ersatzteil: Komponente, die als Ersatz für ein defektes oder abgenutztes Teil des Fahrzeugs dient.
  • EU-Reimport: Import von Fahrzeugen, die innerhalb der EU produziert und zu besseren Konditionen in ein anderes EU-Land gebracht werden.

F

  • Fahrgestellnummer (FIN): Einzigartige Kennung eines Fahrzeugs, die zur Identifikation und Zulassung verwendet wird.
  • Fehlerdiagnose: Verfahren zur Identifizierung und Analyse von Störungen am Fahrzeug, oft mithilfe von Diagnosetools.

G

  • Gebrauchtwagenbewertung: Bewertung des Marktwertes eines gebrauchten Fahrzeugs basierend auf Zustand, Alter und Kilometerstand.
  • Gutachter: Sachverständiger, der den Zustand und den Wert eines Fahrzeugs fachgerecht bewertet und dokumentiert.

H

  • Haftpflichtversicherung: Versicherung, die Schäden abdeckt, die der Versicherte Dritten zufügt.
  • Hauptuntersuchung (HU): Regelmäßige technische Überprüfung zur Sicherstellung der Betriebs- und Verkehrssicherheit eines Fahrzeugs.

I

  • Inspektion: Regelmäßige Kontrolle und Wartung eines Fahrzeugs nach Herstellervorgaben.
  • Instandhaltungskosten: Ausgaben für die regelmäßige Pflege und Reparatur eines Fahrzeugs.

J

  • Jahreswagen: Ein Fahrzeug, das weniger als ein Jahr alt ist und häufig aus dem Fuhrpark eines Herstellers oder Händlers stammt.

K

  • Kalkulation: Detaillierte Kostenermittlung für die Reparatur oder den Austausch von Fahrzeugkomponenten.
  • Karosserie: Die äußere Struktur eines Fahrzeugs, die dessen Erscheinungsbild und Sicherheit bestimmt.

L

  • Lackschaden: Beschädigung der Fahrzeuglackierung, zum Beispiel durch Kratzer oder Dellen.
  • Leasing: Mietvertrag für Fahrzeuge, bei dem der Nutzer eine monatliche Gebühr zahlt, ohne Eigentum am Fahrzeug zu erwerben.

M

  • Motoröl: Schmierstoff für den Motor, der die Reibung reduziert und Kühlung sowie Korrosionsschutz bietet.
  • Mängelliste: Auflistung aller erkannten Mängel und Defekte, die bei einer Fahrzeuginspektion festgestellt wurden.

N

  • Neuwagenbewertung: Bestimmung des Wertes eines neuen Fahrzeugs basierend auf Listenpreis und Ausstattung.

O

  • Oldtimer: Ein mindestens 30 Jahre altes Fahrzeug, das einen historischen Wert besitzt.
  • Originalteile: Ersatzteile, die vom Hersteller freigegeben sind und den ursprünglichen Spezifikationen entsprechen.

P

  • Prüfbericht: Bericht, der die Ergebnisse einer Fahrzeuguntersuchung dokumentiert.
  • Probelauf: Testlauf des Motors oder Fahrzeugs zur Überprüfung der Funktion und Leistung.

Q

  • Qualitätskontrolle: Maßnahmen zur Sicherstellung, dass Fahrzeuge und Teile den festgelegten Qualitätsstandards entsprechen.

R

  • Reparaturkalkulation: Kostenschätzung für die Reparatur eines beschädigten Fahrzeugs.
  • Restwert: Der verbliebene Wert eines Fahrzeugs nach einem Unfall oder einer bestimmten Nutzungszeit.

S

  • Sachschaden: Materieller Schaden an einem Fahrzeug oder anderen Gütern infolge eines Unfalls oder einer anderen Einwirkung.
  • Schadensgutachten: Fachliche Dokumentation und Bewertung eines am Fahrzeug entstandenen Schadens.

T

  • Totalschaden: Wenn die Reparaturkosten eines Fahrzeugs den Wert für eine Wiederbeschaffung übersteigen.
  • TÜV: Technischer Überwachungsverein, der Prüfungen und Zertifizierungen für Fahrzeuge durchführt.

U

  • Unfallrekonstruktion: Analyse und Nachstellung eines Unfalls zur Klärung des Hergangs und der Ursache.
  • Unterbodenschutz: Beschichtung zum Schutz des Unterbodens vor Korrosion und mechanischen Schäden.

V

  • Verkehrswert: Marktwert eines Fahrzeugs basierend auf Zustand, Ausstattung und Nachfrage.
  • Versicherungsgutachten: Im Auftrag der Versicherung erstelltes Gutachten zur Bewertung von Schäden und Reparaturkosten.

W

  • Wiederbeschaffungswert: Marktwert eines vergleichbaren Fahrzeugs, der zur Berechnung der Entschädigung bei Totalschäden genutzt wird.
  • Werkstattbindung: Vertragsvereinbarung, die den Versicherungsnehmer verpflichtet, bestimmte Werkstätten bei Reparaturen zu nutzen.

X

  • Xenonlicht: Hochintensives Licht, das in modernen Fahrzeugen für bessere Sichtverhältnisse bei Dunkelheit sorgt.

Z

  • Zulassungsbescheinigung: Dokument, das die Zulassung des Fahrzeugs zum Straßenverkehr und relevante Fahrzeugdaten bestätigt.
  • Zylinderkopfdichtung: Dichtung, die den Zylinderkopf eines Motors abdichtet und die Kompression aufrechterhält.